Bei der Erstellung der Website ist, neben dem Design, der Nutzerfreundlichkeit und der einfachen Möglichkeit zur Administration der Seite, wichtig, dass die Seite vom Nutzer auch gefunden wird. Solange Sie nicht bei google gelistet werden (und das möglichst weit vorne) veringert sich der Nutzen Ihrer Website erheblich.
Dabei gilt es zunächst einmal die Schlüsselwörter und Wort Kombinationen zu ermitteln und die Inhalte und den Code der Seite daraufhin zu optimieren. Es macht Sinn diese Überlegungen von Anfang an mit in den Planungs- und Realisierungsprozess mit einzubeziehen.
Wie schnell und erfolgreich es letztlich gelingt mit diesen Schlüsselwörtern und gute Positionen im Index zu erreichen hängt von mehreren Faktoren ab.:
Onpage Faktoren:
- Wie alt ist die Url, ist sie schon indexiert
- Besteht eine gute Interne Verlinkung
- Meta Tags
- Werden Semantische Regeln des Contentaufbaus berücksichtigt?
- Kein Flash und Javascript für wichtige Inhalte und die Navigation
- Keine Frames
- Keine Tabellen zum Layouten
- Valider Code
Man sollte auf ominöse Wunder Tricks verzichten die ggf. zum kompletten Ausschluss aus dem Google index führen können.
Offpage Faktoren:
Hier kommt es darauf an, dass Ihre Seite von möglichst vielen Seiten verlinkt wird. Wichtig dabei ist das diese Seiten seriös sind und eine hohe Reputation geniessen. „Link Spam“ Seiten sind zu meiden und können sich auch negativ auswirken. Der Aufbauprozess der Links muss natürlich von statten gehen (nicht jeweils 100 Links Intervalle alle paar Wochen).
Der Faktor Konkurrenz:
Damit ist gemeint, wie hoch ist die Konkurrenz in dem Bereich (für das Schlüsselwort).
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll nur einen kurzen Überblick darüber geben worauf bei dem Thema Suchmaschinenoptimierung zu achten ist.